Zum Inhalt springen

Willkommener Gast

Bitte einloggen oder anmelden
With Car or Train? Large Companies Must Monitor Employee Emissions

Mit dem Auto oder der Bahn? Große Unternehmen müssen die Emissionen ihrer Mitarbeiter überwachen

Quelle: RTL Z Niederlande

Dienstag, 25. Juni 2024

Dieser Artikel wurde von RTL Z Niederlande erneut veröffentlicht und übersetzt und wird hier geteilt, weil die Verwendung eines GPS-Trackers die Erfassung von Geschäftsreisen und Pendelverkehr erheblich vereinfacht und die Erfassung der CO2-Emissionen effektiv und effizient macht.

Ab Juli müssen niederländische Unternehmen mit mehr als hundert Mitarbeitern den CO2-Ausstoß ihrer Mitarbeiter bei Geschäftsreisen und beim Pendeln erfassen. Ähnliche Initiativen werden auch in anderen EU-Ländern ergriffen [Red]. Während dies für die Arbeitnehmer zunächst nicht viel bedeutet, ist diese Verpflichtung für den KMU-Sektor laut dem Branchenverband KMU Niederlande (MKB-Nederland) nicht zu bewältigen. Was ist los?

  1. Was beinhaltet die CO2-Registrierungspflicht?

    Unternehmen mit hundert oder mehr Mitarbeitern müssen ab dem 1. Juli jährlich die Kilometer melden, die ihre Mitarbeiter für Pendeln und Geschäftsreisen, beispielsweise zu Kundenterminen, zurücklegen.

    Hierzu zählen die mit dem Auto, (Motor-)Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegten Kilometer, wobei häufig eine Aufschlüsselung nach Fahrzeugtyp und Kraftstoffart (z. B. Benzin-, Diesel- oder Elektroautos) erforderlich ist. Flug- und Schiffsreisen sind nicht inbegriffen.

    Eine Aufschlüsselung ist notwendig, da die CO2-Emissionen je nach Fahrzeugtyp und Kraftstoff variieren, erklärt das niederländische Unternehmensamt (RVO). Unternehmen müssen dieser Regierungsbehörde Bericht erstatten. Laut dem niederländischen Statistikamt (CBS) gibt es in den Niederlanden etwa 8.000 Unternehmen mit 100 oder mehr Mitarbeitern.

  2. Warum ist das notwendig?

    Die Berichtspflicht ist Teil des Klimaabkommens, in dem die Regierung Vereinbarungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen getroffen hat. Durch die Kartierung der Emissionen kann festgestellt werden, ob sie ausreichend sinken und ob weitere Maßnahmen zur Emissionsreduzierung erforderlich sind.

    Ziel der Berichtspflicht ist es, bis 2030 mindestens eine Megatonne „CO2-Einsparungen“ zu erreichen. Das Regulatory Pressure Assessment Advisory Board sieht die Umsetzung der Regelung kritisch und stellt infrage, inwieweit sich dadurch die Nachhaltigkeit verbessern lässt.

  3. Was passiert mit den Daten?

    Auf Basis der eingegebenen Kilometer und Verkehrsmittel berechnet die Software der RVO den CO2-Ausstoß. Dabei wird die Anzahl der Personenkilometer je Fahrzeug- und Kraftstoffkombination mit einem Faktor multipliziert.

    Die Ergebnisse erhalten die Unternehmen anschließend in einem Bericht, der auch Tipps zur weiteren Emissionsreduzierung enthält. Die Daten werden laut RVO in einer Datenbank gespeichert und mit Genehmigung für weitere Untersuchungen genutzt. Zudem werden die Daten an den örtlichen Umweltdienst weitergeleitet, der prüft, ob die Unternehmen der Registrierungspflicht nachkommen und alle Daten korrekt sind.

    „Wir sind im Wesentlichen ein Vermittler und machen mit den Daten nicht viel“, sagt ein RVO-Sprecher. Den Rest erledigen die Umweltdienste.

  4. Was passiert, wenn Unternehmen die Vorschriften nicht einhalten?

    Im Jahr 2026 wird das Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft prüfen, ob die Emissionen aller Unternehmen zusammen unter der vereinbarten Obergrenze bleiben. Wenn die Antwort ja lautet, bleibt die Meldepflicht bestehen. Wird die Norm überschritten, müssen die Arbeitgeber laut Ministerium eine „Maximal-Emission“ festlegen – eine allgemeine Grenze, die sie einhalten müssen.

  5. Warum sind kleinere Unternehmer mit der Verpflichtung unzufrieden?

    Jacco Vonhof, Vorsitzender von MKB-Nederland, nennt die Verpflichtung Wahnsinn und ein Beispiel für übermäßigen Regulierungsdruck, sagt er gegenüber RTL Z. Seine Organisation bespricht dies gemeinsam mit VNO-NCW mit der Regierung. „Wir sind schon seit einiger Zeit dagegen, aber jetzt ist es fast soweit.“

    Laut der KMU-Chefin müssten die Unternehmen zwar ihre Emissionen in den Griff bekommen, doch ob dieser Ansatz zielführend sei, sei noch offen. "Wer kontrolliert das alles und was macht der Staat damit?" Das sei laut Vonhof noch ein großes Fragezeichen.

    "In der Zwischenzeit kostet es die Unternehmen viel Zeit und Energie, und manche müssen möglicherweise zusätzliches Personal einstellen", sagt er. Die Erfassung und Registrierung erfordert viel Handarbeit. "Sie müssen die Kosten selbst tragen", sagt der Vorsitzende, der es vorzieht, wenn die Bemühungen direkt in grüne Maßnahmen fließen. "Beispielsweise indem man Unternehmer ermutigt, Elektroautos zu fahren oder Mitarbeiter mit dem Fahrrad kommen zu lassen."

  6. Was denken große Unternehmen?

    Große Unternehmen scheinen die Meldepflicht positiv zu sehen. PostNL, einer der größten Arbeitgeber in den Niederlanden, erklärte gegenüber ANP, die Regelung sei „eine gute Initiative“, obwohl das Unternehmen zugibt, dass die Verfolgung der Reisebewegungen von mehr als 34.000 Mitarbeitern „ziemlich viel Arbeit“ sei.

    Auch ING ist positiv gestimmt. Vor allem, weil die Bank bereits seit einigen Jahren die CO2-Emissionen von Inlandsgeschäftsreisen überwacht, sodass die Regelung laut Sprecherin Karin van de Pol gut passt. „ING bekommt einen noch besseren Überblick über die CO2-Emissionen von Geschäftsreisen, aber auch vom Pendeln.“

  7. Was bedeutet die Meldepflicht für mich als Arbeitnehmer/in?

    Im Grunde liegt die Regulierungslast beim Arbeitgeber und nicht beim Arbeitnehmer. Ihr Arbeitgeber kann Sie jedoch um Informationen zu Ihren Fahrten bitten. Mitarbeiter können auch dazu angehalten werden, häufiger mit dem Zug zu fahren oder von zu Hause aus zu arbeiten.

LOQTRACK: Leading the Market in GPS Trackers in the European Union
Employee Kilometers for Large Companies

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer